Planungsbüros für neue Carolabrücke gesucht

14.09.2025
Aktuelles

Der Wiederaufbau der Dresdner Carolabrücke nimmt mit dem Start des Vergabeverfahrens Fahrt auf. Seit 5. September und noch bis zum 6. Oktober (Ende der Abgabefrist) können sich Planungsbüros mit ihren Entwürfen am Vergabeverfahren beteiligen.

Es handelt sich um ein offenes Verfahren mit Mehrfachbeauftragung. Im Ergebnis werden vier Planungsbüros zeitgleich mit Entwürfen für die Carolabrücke, also Teilleistungen der Leistungsphasen 1 und 2, beauftragt. Dieses Vorgehen hat der Stadtrat im Juni 2025 beschlossen. So ist es möglich, unterschiedliche planerische Ansätze direkt miteinander zu vergleichen und die qualitativ beste Lösung für Dresden auszuwählen. Die endgültige Entscheidung über den Auftrag liegt beim Stadtrat.

Die EU-weite Veröffentlichung der Vergabeunterlagen erfolgt durch das Zentrale Vergabebüro Dresden über die Plattform eVergabe und wird zusätzlich auf dem Portal Competitionline publiziert, um eine höhere Reichweite zu generieren. Nach der Vorprüfung erfolgt dann eine Vorstellung und Diskussion der Angebote im Begleitgremium. Der Zuschlag an die vier Planungsbüros soll Anfang Dezember 2025 erteilt werden. Die beauftragten Büros haben dann bis Ende Mai 2026 Zeit, ihre Entwürfe zu erarbeiten. Im Anschluss werden diese mit der Stadtgesellschaft diskutiert.

Mit dem Vergabeverfahren schafft die Stadt die Grundlage für eine zukunftsfähige, innovative und nachhaltige Brückenplanung. Die STESAD unterstützt das Verfahren durch die Mitwirkung unseres Vergabeteams.

Die Unterlagen für Planungsbüros finden sich hier: https://www.evergabe.de/ausschreibung/wiederaufbau-carolabruecke-dresden-planungsleistungen-gem-26-39-43-47-51-sowie-55-hoai-4108250?search_key=5z9lwn

 

 

 


Zurück
Skip to content