Entwicklungsgebiet Nickern

Leben zwischen Stadt und Land

Projektinformation

Im Entwicklungsgebiet Nickern ist die STESAD GmbH über 25 Jahre der Entwicklungsträger für die Gesamtmaßnahme gewesen. Sie fand 2019 ihren erfolgreichen Abschluss.

Auftraggeber

  • Landeshauptstadt Dresden

Projektstandort

  • ehemaliges Konversionsgebiet Nickern und Umfeld ehemalige Stabskaserne

Leistungszeitraum

  • 1994 – 09/2019

© STESAD GmbH

Leistungsumfang

  • Treuhänderischer Entwicklungsträger der Landeshauptstadt Dresden
  • übergeordnete Verfahrenssteuerung in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden
  • Grunderwerb, Bodenordnung
  • Koordinierung der Abbruchmaßnahmen und Altlastensanierung
  • Baulandentwicklung
  • Projektsteuerung der verkehrs- und medientechnischen Erschließung sowie der Frei- und Grünanlagen
  • Vermarktung und Veräußerung des Baulandes
  • städtebauliche Beratung und Vorbereitung von Entscheidungen der Landeshauptstadt Dresden
  • Öffentlichkeitsarbeit

Geschichte

  • 6.000/5.000 v. Chr.: erste Besiedlung des Gebietes
  • 1288: erste urkundliche Erwähnung von Nickern
  • um 1350: erste Erwähnung des Rittersitzes Nickern, das Rittergut wechselt in den folgenden Jahrhunderten mehrfach die Besitzer
  • 1930: Beginn der Nutzung des Geländes durch die Deutsche Luftwaffe
  • 1945 – 1992: Nutzung des Geländes durch die sowjetischen Streitkräfte
  • 1994: STESAD GmbH übernimmt als treuhänderischer Entwicklungsträger der Landeshauptstadt Dresden die komplette Koordination der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Dresden-Nickern
  • städtebauliches Entwicklungsziel: Umgestaltung des ehemaligen Kasernengeländes zu einem attraktiven Wohngebiet am Stadtrand von Dresden
  • 1995: Beginn der Abbruch- und Aufräumarbeiten
  • seit 1996 wurden durch Errichtung von Straßen und Wegen sowie der medientechnischen Ver- und Entsorgungsanlagen die Grundlagen für vielfältige Grundstücksangebote geschaffen
  • die finanzielle Grundlage dafür wurde von Stadt, Land und Bund gelegt
  • in den Folgejahren entstand aus einem problematischen Kasernengelände ein lebendiges Wohngebiet in einer landschaftlich reizvollen Lage, geprägt von ausgedehnten Stadtteilparks und Grünflächen
Skip to content