Gestaltung Umfeld Kulturzentrum Scheune
Herstellung eines öffentlichen Platzbereiches, der für Veranstaltung nutzbar ist
Im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden war die STESAD mit der Herstellung eines öffentlichen Platzbereiches, welcher für Veranstaltung nutzbar ist, im Scheune-Umfeld beauftragt. Zu den Aufgaben gehörten uter anderem die Schaffung von Medienanschlusspunkten, die Neugestaltung der Freiflächen des Kulturzentrums „Scheune e.V.“, Umverlegung der Hausanschlussleitungen, die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung sowie die Herstellung eines barrierefreien Zugangs von der Alaunstraße ins Kulturzentrum.
Auftraggeber
- Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Stadtplanungsamt und Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften, Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen
Projektstandort
- Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
Leistungszeitraum
- 08/2015 – 07/2016
Leistungsumfang
- Trennung der öffentlichen und privaten Bereiche durch Schaffung von Stützmauern und Sitzmöglichkeiten
- Fällung von 4 Bäumen und mehreren Großsträuchen
- Neupflanzung von 10 Bäumen (4 Blauglockenbäume und 6 Kastanien) Installation von zwei Unterflurpapierkörben mit einem Fassungsvolumen von 1000 l im Platzbereich und Ausstattung der Freianlage mit 4 Papierkörben
- Schaffung von 50 Fahrradabstellplätzen (entspricht 25 Bügel) im künftig öffentlichen Raum
Projektpartner
-
r+b landschaft s architektur
rossa, rossa-banthien - IBK Dresden GmbH
Ingenieurbüro Komplexer Verkehrs- und Tiefbau - DEIB Dresden Elektro-Ingenieurbüro GmbH
- Wolfgang Hausdorf e.K.
Steinsetz- und Straßenbaubetrieb