Rettungswache Dresden-Pieschen

Projektinformationen

Im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden übernahm die STESAD GmbH die Projektsteuerung für den Neubau einer Rettungswache mit eingeschossigem Bauteil mit Fahrzeughalle für Krankentransportwagen sowie zweigeschossigem Bauteil mit Fahrzeughalle für Rettungswagen sowie Büros und Sozialräumen in Dresden Pieschen.

Auftraggeber

  • Landeshauptstadt Dresden, Brand- und Katastrophenschutzamt, Scharfenberger Straße 47, 01139 Dresden

Projekt Anschrift

  • Rettungswache Pieschen, Großenhainer Straße 33, 01097 Dresden

Leistungszeitraum

  • Planung:                     2012 – Juni 2014
  • Bau/Umsetzung:      April 2014 – Juni 2015

Gesamtkosten

  • ca. 2,322 Mio. €

Projektbeschreibung

  • Neubau einer Rettungswache mit eingeschossigem Bauteil mit Fahrzeughalle für Krankentransportwagen sowie zweigeschossigem Bauteil mit Fahrzeughalle für Rettungswagen sowie Büros und Sozialräumen
  • Standort für 4 Rettungs- und 8 Krankentransportwagen
  • Schaffung von Ruheräumen für die Besatzungen der Rettungswagen im Obergeschoss

 

  • Büros für Verwaltung  der Rettungswache
  • Sanitär- und Umkleideräume im Obergeschoss
  • Apothekenbereich für Bestückung der Rettungswagen
  • Im Außenbereich entstanden Parkplätze für die Mitarbeiter, ein Abstellplatz für Fahrräder, ein Müllbereich sowie ein Freisitz für die Beschäftigten
Beteiligte Planungsbüros
  • Gebäudeplanung: Architekten Neu Bollrich Hofmann Gechter Dresden
  • Planung Haustechnik: Ingenieurbüro Tümmler & Partner Dresden
  • Planung Elektrotechnik: Elektro Ing-Plan GmbH Dresden
  • Planung Tiefbau und Freianlagen: BAUpro GmbH Radebeul
  • Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Dr. Holger Stoß Dresden
Quellen

Visualisierungen und Pläne: Architekten Neu Bollrich Hofmann Gechter Dresden

Fotos: STESAD GmbH

Skip to content