Neues Bürgerbüro Altstadt – STESAD begleitet Projektumsetzung im Herzen Dresdens

17.07.2025
Aktuelles

Wir haben uns Mitte Juli 2025 vom Baufortschritt im zukünftigen Zentralen Bürgerbüro der Landeshauptstadt Dresden überzeugt. Der Innenausbau geht zügig voran, alle Gewerke arbeiten fleißig an der Fertigstellung.

Mit der geplanten Eröffnung am 15. September 2025 wird das Zentrale Bürgerbüro von seinem bisherigen Standort an der Theaterstraße in das 5. Obergeschoss der GALERIA auf der Prager Straße umziehen.

Die neue Fläche umfasst rund 600 m² Büro- und Servicebereich und wird den gestiegenen Anforderungen an moderne, bürgerfreundliche Verwaltungsdienstleistungen gerecht. Dabei stehen Barrierefreiheit, Datenschutz, Digitalisierung, aber auch ein angenehmes Arbeitsumfeld und der persönliche Kontakt zur Bürgerschaft im Mittelpunkt des Konzeptes.

Das neue Bürgerbüro Altstadt wird weiterhin zentrale Dienstleistungen der Stadtverwaltung Dresden anbieten, darunter:

  • Melde- und Ausweisangelegenheiten
  • Antragsannahme und Beratung (z. B. Wohngeld, BaföG, Behindertenausweis, Bewohnerparken)
  • Allgemeine Bürgerberatung sowie
  • Ergänzende Services wie Fundbüro, Organspendeausweise oder Gewerbeanzeigen

Besonderer Fokus liegt auf der Kombination von digitalem Serviceangebot und persönlicher Ansprechbarkeit. Bürgerinnen und Bürger können frei zugänglich über das Warenhaus oder – außerhalb der Öffnungszeiten – über einen separaten Zugang an der Prager Straße zum Büro gelangen.

Das Raumkonzept gliedert sich in einen publikumsorientierten Frontoffice-Bereich sowie einen internen Backoffice-Bereich, ergänzt durch Besprechungsräume sowie Warte- und Pausenzonen. Alle Arbeitsplätze werden in enger Abstimmung mit dem Nutzer auf die Anforderungen an Datenschutz, Ergonomie und Sicherheitskonzepte abgestimmt.

Das technische Konzept umfasst moderne Kommunikations- und Sicherheitstechnik, eine Glasfaseranbindung über das Projekt „Stadtnetz 500+“, sowie eine energieeffiziente Anlagen- und Medienversorgung unter Berücksichtigung der Bestandsinfrastruktur.

Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt für die bürgernahe, zukunftsfähige Verwaltung in der Landeshauptstadt Dresden dar. Außerdem wird das neue Bürgerbüro zur weiteren Belebung der GALERIA beitragen und somit auch seinen Beitrag für eine lebendige Innenstadt leisten. Bei dieser Maßnahme hat die STESAD die Landeshauptstadt als Projektsteuerer maßgeblich unterstützt.

 


Zurück
Skip to content