Wohngebietsentwicklung Weixdorf-Mitte
Größe: | ca. 7ha |
Lage: | Dresden-Weixdorf, südöstlich der Königsbrücker Landstraße, zwischen Alter Dresdner Straße und Schönburgstraße |
Beginn: | 1998 |
Ende: | voraussichtlich 2013 |
Projektsteuerer: | STESAD GmbH |
Erschließungsträger: | STESAD GmbH |
Leistungszeit: | seit 1998 |
Leistungen der STESAD GmbH

Die STESAD wurde seitens der Landeshauptstadt Dresden beauftragt, die Entwicklung und Vermarktung des Baugebietes "Weixdorf-Mitte" in Weixdorf durchzuführen. Ziel der Entwicklung war es baureife Ein- und Doppelhausgrundstücke bereit zu stellen sowie die Erschließung eines Grundschulstandortes abzusichern. In diesem Zusammenhang wurden durch die STESAD folgende Leistungen erbracht:
- maßgebliche Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden bei Grunderwerbsverhandlungen
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Grünordnungsplanes und Bebauungsplanes Nr. 278 sowie des 1. Änderungsverfahrens
- Projektsteuerung in der Planungs- und Ausführungsphase zur Errichtung der Erschließungsanlagen einschließlich Ver- und Entsorgungsnetz
- Projektsteuerung für erforderliche Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen
- Koordinierung der Grundstücksparzellierung
- Vermarktung erschlossener Baugrundstücke an Einzelbauherren, Bauherrengruppen und Bauträger
- Öffentlichkeitsarbeit
- kaufmännische Betreuung
Das Wohngebiet "Am Zollhaus" in Dresden-Weixdorf
- die Ortschaft Weixdorf liegt im Norden der Landeshauptstadt Dresden und wurde zum 01.01.1999 nach Dresden eingemeindet
- das Plangebiet befindet sich in zentraler Lage von Weixdorf und ist allseitig von bestehender, kleinteiliger Wohnbebauung umgeben
- Schwerpunkt des Gebietes stellt die neuerrichtete Grundschule mit der sich anschließenden öffentlichen Grünfläche dar
- der nördliche und südliche Teil des Gebietes wurde für Ein- und Doppelhausbebauung erschlossen, ein Großteil der Grundstücke ist bereits vermarktet und mit Einfamilienhäusern bebaut
- die Bebauung orientiert sich am rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 278 bzw. Nr. 287.1, der eine ein- bis zweigeschossige Bebauung mit unterschiedlichen Dachformen festsetzt

- die verkehrs- und leitungstechnische Erschließung des Wohngebietes konnte im Jahr 2009 abgeschlossen werden
- hierzu gehörte auch die Gestaltung der öffentlichen Grünflächen mit Biotop und Kinderspielplatz sowie umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Umfeld der Ortschaft Weixdorf
- zum aktuellen Stand sind alle Grundstücke vermarktet
