Auftraggeber
|
Landeshauptstadt Dresden, Schulverwaltungsamt
|
Anschrift |
Fröbelstraße 1-3, 01159 Dresden
|
Voraussichtlicher Leistungszeitraum |
|
Gesamtkosten |
„Brücken in die Zukunft“ mit 8,2 Mio. €
|
Auftrag
|
- Projektsteuerungs- und Projektleitung
|
Projektbeschreibung
|
- Zweizügige Grundschule für ca. 240 SchülerInnen
- Schule entwickelt sich mit Bestands- und Erweiterungsbau parallel zur nordöstlich verlaufenden Fröbelstraße
- gleichzeitig ordnet sich die Schule in die vorhandene Bebauungsstruktur ein
- Gebäudekubatur und Geschossigkeit des Erweiterungsbaues werden aus der des Bestandsgebäudes entwickelt
- im Ergebnis entsteht ein spannungsreiches Gebäudeensemble aus Alt und Neu
- denkmalgeschütztes Bestandsgebäude wird entsprechend denkmal-pflegerischer Zielstellung saniert und über ein Zwischengebäude (Foyer) mit dem Erweiterungsneubau verbunden
- Eingangshalle liegt zentral und verknüpft vertikal und horizontal alle Gebäudeteile miteinander
- durch die ebenengleiche Anbindung aller Geschosse des Neu- und des Altbaus verschmelzen die Einzelteile zu einem Schulgebäude
- Sporthalle wird parallel zum Erweiterungsbau im Südwesten angeordnet
- ihre Lage innerhalb des Freibereichs strukturiert die Außenräume wie Pausen-, Sport und Spielanlagen
|
Beteiligte Planungsbüros
|
-
Gebäudeplanung: O+M Architekten GmbH
-
Freianlagenplaner: L-O-R Landschaftsarchitekten Otto + Richter PartGmbH
-
Tragwerksplanung: Eggers Tragwerksplanung GmbH
-
TGA: IB Dr. Scheffler & PartGmbH un IB Uwe Lorenz
-
Tiefbauplaner: CIC Bauingenieure GmbH Dresden
-
BNB: seilerforstmann Architekten - Udo Forstmann
|