Erarbeitung einer Projektstudie zur Ermittlung von Gewerbeflächenpotenzialen
Bewertung der Standortpotenziale anhand einer Bewertungsmatrix
Abschätzung von Entwicklungskosten für konkrete Einzelstandorte einschließlich Variantenbetrachtung und Ranking
Zusammenfassende Darstellung der Untersuchungsergebnisse unter Zugrundelegung von stadtentwicklungsrelevanten Parametern, veranschlagten Entwicklungskosten und Entwicklungszeiträumen mit abschließender Realisierungsempfehlung
Struktur und Zielsetzungen
Grundlage der Projektstudie bildet das vom Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Dresden erarbeitete Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK), dass der strategischen Ausrichtung und Prioritätensetzung im Bereich Stadtentwicklung dient.
im Rahmen der Projektstudie wurden 11 mindergenutzte Areale einer vergleichenden Potenzialanalyse unterzogen
die Standortbewertung erfolgte auf Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix mit qualitativen und monetären Kriterien
die Untersuchung der STESAD GmbH traf fundierte Aussagen zu drei wichtigen Faktoren:
Größe des (Re)-Aktivierungspotentials der einzelnen Standorte
Bewertung der Standorte nach stadtentwicklungsrelevanten Parametern
Ermittlung der Entwicklungskosten
abschließender Standortvergleich mit Empfehlungen zur Entwicklung der Standorte hinsichtlich einsetzbarer Trägermodelle und Akquisition von Fördermitteln
Diese Seite nutzt Cookies verschiedener Anbieter. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.Weiterlesen …