Aufwertung Außenbereich_Kita_Ermelstraße_Gäste_der_Buche
Straßensanierung Osterbergstraße (1. Bauabschnitt) und Torgauer Straße (3. Bauabschnitt)
Aufwertung Außenbereich_Hort_Jacob_Winter_Platz_Rollerstrecke_Förderschulzentrum
Straßensanierung Zwickauer Straße zwischen Hahneberg- und Feldschlößchenstraße
Um- und Neugestaltung von Freianlagen an der Kindertageseinrichtung „Briesnitzer Spatzen“
Fortführung der Teilabschnitte des Weißeritzgrünzuges
Um- und Neugestaltung von Freianlagen an der Kindertageseinrichtung „Löbtauer Schmetterlinge“
Im 2. Bauabschnitt erfolgte die Tiefenenttrümmerung und Entsorgung sowie die Grünflächengestaltung
Ausbau der Kiefernstraße zum „Verkehrsberuhigten Bereich“ mit Aufenthaltsqualität
Louisengrün - Freiraumgestaltung zwischen Louisenstraße und Seifhennersdorfer Straße
Freiflächengestaltung des Kitabereiches Gohliser Weg in Obergohlis, Dresden
Neu- und Umgestaltung der Hortfreiflächen - Grundschule Schönfeld
Gestaltung Außenanlagen KITA Sonnenschein, Kindertagesstätte, Carrierastraße, Übigau, Dresden
Freiflächengestaltung Hortbereich, 92. Grundschule, Dresden, Schulsanierung
Umsetzung der Freiflächenplanung zur Um- und Neugestaltung von Außenspielflächen
Neubau eines Schulsportplatzes in der Seifhennersdorfer Straße
Sicherstellung der dezentralen Löschwasserversorgung im Stadtrandgebiet von Dresden
Um- und Neugestaltung des Stadtplatzes Bahnhof-Mitte
Umgestaltung Albertplatz - Nordseite
Freiflächengestaltung 3. Bauabschnitt
Öffentlicher Anwohnerparkplatz Böhmische Straße 24
Die Entwicklung des Wohngebietes "Weixdorf-Mitte" dient der Schaffung von Ein- und Doppelhausgrundstücken und der Bereitstellung einer Fläche für den Grundschulneubau
Durch die zentrale räumliche Lage haben nicht nur die Errichtung der Tiefgarage, sondern vor allem auch die öffentlichen Erschließungsmaßnahmen
seit 1990 ist die Strategie der Landeshauptstadt Dresden darauf ausgerichtet, mit Quartiersbebauung und Straßen den Neumarkt nach historischem Vorbild in den alten Grundstücksgrenzen wieder aufzubauen
Neubau einer Parkierungsanlage mit 245 Stellplätzen an der Strehlener Straße
Durch den Bau der Tiefgarage am Altmarkt stand die Platzfläche als Veranstaltungsort nicht zur Verfügung. Als Ausweichstandort wurde der Ferdinandplatz festegelegt.
Zielsetzung ist die Verbesserung der verkehrlichen und gestalterischen Situation