Auftraggeber
|
Stadtplanungsamt – Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen – Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft |
Voraussichtlicher Leistungszeitraum
|
Bau/Umsetzung:
- 1. Bauabschnitt: Oktober 2012 – Mai 2013
- 2. Bauabschnitt: September 2013 – Mai 2014
|
Gesamtkosten |
|
Maßnahmebeschreibung |
- komplexe Neugestaltung einer Grünverbindung zwischen der Louisenstraße und der Seifhennersdorfer Straße
- mehrere funktionale „Bausteine“ sind vorgesehen:
- Spiel- und Freifläche für den Schulhort der 15. Grundschule mit Wasserspielplatz und Nestschaukel
- öffentliche, barrierefreie Fußwegverbindung von der Louisenstraße zur Seifhennersdorfer Straße, eingefasst durch Pflanzflächen und Sitzpodeste
- öffentlicher Spielplatz mit unterschiedlichen Teilbereichen für Altersgruppen 0-3 sowie 4-10 Jahre
- kleiner Stadtplatz mit Fahrradstellflächen und carsharing-Standort
- zeitliche Gliederung in zwei Bauabschnitte geplant
- Ziel: trotz vielfältiger funktionaler Gliederung soll ein einheitliches Erscheinungsbild, ein durchgängiger Grünraum entstehen - Motiv: „Kletterwald mit Lichtung“
|
Auftrag |
- Bauherr
- Projektsteuerung, Planungs- und Baubetreuung
|
Beteiligte Planungsbüros
|
- h.e.i.z. Haus Architektur und Stadtplanung
|
Beauftragte Bauunternehmen
|
- LLB GmbH
- Jens Hausdorf GmbH
- Ulrich Paulig & Co. Merry go round OHG
|