Instandsetzung der 93. Grundschule
Komplexe Instandsetzung der 93. Grundschule
Moränenende 3, 01237 Dresden
Bauvorhaben
Komplexe Instandsetzung der 93. Grundschule
Moränenende 3, 01237 Dresden
- Komplexe Instandsetzung Schulgebäude (TO 1)
- Neubau Sporthalle (TO 2)
- Abbruch vorhandene Stahlkuppelturnhalle (TO 3)
- Außenanlagen Schule und Sporthalle (Pausenhof) (TO 4)
- Neubau Sportplatz (TO 5)
Bauherr
Landeshauptstadt Dresden, Schulverwaltungsamt
Projektleitung
Lph. 1-6: Landeshauptstadt Dresden, Hochbauamt
Lph. 7-9: STESAD GmbH, Königsbrücker Str. 17, 01099 Dresden
Bauzeit
- Planung: von Juli 2008 bis Januar 2009
- Ausschreibung/Vergabe: von März 2009 bis November 2009
- Durchführung: von Juli 2009 bis August 2010
Baukosten (brutto)
- Planung: 740.000.EUR
- Durchführung: 4.458.000 EUR
- Gesamtsumme: 5.198.000 EUR
Die Maßnahme wird in angegebener Höhe über die Förderrichtlinie Schulhausbau des Freistaates Sachsen aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds (EFRE) sowie des Freistaates Sachsen gefördert.
Die Stadt Dresden plant die komplexe Instandsetzung des Schulgebäudes vom Typ „Dresden" zur weiteren Nutzung als 3-zügige Grundschule der Klassen 1-4 mit folgenden Schwerpunkten:
1. Senkung der Betriebskosten durch Energiereduzierung
- Modernisierung der Anlagen- und Steuerungstechnik
- Ergänzung der bereits installierte Fernwärmestation durch eine neue Raumheizungsanlage
- verbesserter baulicher Wärmeschutz (Dach, Wand, Fensteraustausch)
2. Angleichung an geltende Vorschriften
- Verbesserung des sicherheits-, brandschutz- und schallschutztechnischen Zustands
3. Bauliche Ergänzung und Instandsetzung
- Anbau eines Behindertenaufzuges über alle Geschosse behindertengerechter Zugang hofseitig
- Instandsetzung von Dachrandplatten, Brüstungsplatten, Fensterschäften,
- ergänzende Sanierung der Grundleitung im Kellergeschoss
- Trennung von Schmutz- und Regenwasser im Gebäudebereich
- Versickerung des Regenwasser in Rigolen bzw. Einleitung in Landgraben
- Erneuerung aller Fenster, Türen und Fußböden und Instandsetzung aller Fußböden
4. Nutzerfreundliches Umfeld
Modernisierung Sanitäranlage, Ergänzung durch Behinderten WC` s
- neue Waschtischanlagen in den Klassenräumen
- Modernisierung der Ausgabeküche und der Speiseräume
- Einsatz von pflegeleichten, strapazierfähigen, farbig modernen Oberflächen
Neubau Sporthalle
Die Stadt Dresden plant auf dem Schulgelände an der Straße Moränenende in Dobritz, Flurstück 246/3, den Neubau einer Sporthalle. Die neue Sporthalle ist der Ersatz für die alte abzureißende Turnhalle vom Typ „Tonne" 15/2 Typ KT 60 (Bj 1978). Ziel der Planung ist der Entwurf einer Einfeldturnhalle nach den Vorschriften der DIN 18032 mit den lichten Innenmaßen von 15x27x5,5 m. Die Turnhalle soll für den Sportunterricht sowie gesellische Veranstaltungen der 3-zügigen Grundschule mit 360 Schüler und ganzjährig für den Vereinssport genutzt werden. Die Turnhalle ist für eine behindertengerechte Nutzung vorgesehen.
Neue Halle | Alte Halle | |
Bebaute Fläche | 780 m² | 850 m² |
Umbauter Raum | 4.200 m³ | 4.400 m³ |
Funktion
Die Einfeldturnhalle wird durch jeweils eine Schulklasse mit 30 Schüler und zwei Sportlehrern genutzt. Im Anbau sind bei einer geringen Verkehrsfläche die notwendigen Funktionsräume effektiv zusammen gefasst. Die Erschließung erfolgt zentral vom Schulhof aus. Über einen Windfang und den Sauberlaufbereich werden die Umkleide- und Duschräume erschlossen. Vom Mittelgang sind der Lehrer- u. Erste-Hilfe-Raum, Reinigungsraum, separate WC´s, das Behinderten - WC und die Halle zu erreichen.
Technikraum und Raum für Außengeräte sind über separate Türen von außen zu begehen. Die Geräteräume sind an der Längsseite der Halle direkt zugeordnet.
Abbruch vorhandene Stahlkuppelturnhalle
Außenanlagen Schule und Sporthalle (Pausenhof)
Die zu bearbeitenden Freifläche umfasst 8.109 m² und beinhaltet nach notwendigen Abbrucharbeiten, die Herstellung des Pausenhofes einschl. Müllstand- und Fahrradabstellplatz, des Parkplatzes und der Innenhöfe sowie die Begrünung aller Anlagen.
Neubau Sportplatz
Die Sportanlage soll von 3 Schulen genutzt werden.
Die zu bearbeitende Sportanlage/ Sportplatz umfasst 10.824 m² und beinhaltet nach dem notwendigen Abbruch die Herstellung, der folgenden Teile:
- 100m-Laufbahn mit 4 Einzelbahnen, zuzüglich der Markierung für 50, 60 und 75m
- Rundlaufbahn mit 2 Einzelbahnen
- Weitsprunganlage mit 4 Anlaufbahnen
- Kugelstoßanlage mit 2 Abwurfringen
- Kleinfeldballspielplatz einschließlich Ballfang
- Mehrzweckspielplatz einschließlich Ballfang
- Gymnastikrasen
- Funktionsbedingte Wegeflächen
- Ausstattungen für die oben genannten Sportanlagen
- Gerätehaus
- Ausstattung mit Bänken und Abfallkörben
- Entwässerung / Versickerungsanlagen
- Begrünung
- Erneuerung der Einfriedung am befahrbaren Weg (Dobritzer Weg)
Beteiligte Planungsbüros
- Gebäudeplanung TO 1 (Schulgebäude): Architekturbüro Arnholdt/Gruhl, Bannewitz/Possendorf
- Gebäudeplanung TO 2,3 (Sporthalle): Architekturbüro Kühne, Dresden
- Freianlagen: Landschaftsarchitekturbüro Kaßberg-Götze-König, Dresden
- HLS: Ingenieurbüro Tümmler, Dresden
- ELT: Elektro Ing-Plan, Dresden
- Tragwerk: Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Gruschwitz, Dresden
- Aufzug: IBTA, Dresden
- SiGeKo: Ingenieurbüro Braun, Dresden