Gewerbeflächenkataster für die Wirtschaftsförderung Dresden
Bearbeitung: | STESAD GmbH |
Auftraggeber: | Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung |
Leistungszeit: | 2006/2007 |
Leistungen der STESAD GmbH
Die Leistungen der STESAD umfassten die Erstellung eines Informationssystems für gewerblich nutzbare Standorte (Gewerbeflächenkataster) als Arbeitsinstrument für das Amt für Wirtschaftsförderung. Zur Schaffung einer aktuellen Datengrundlage wurden für ca. 100 Standorte die nachfolgend aufgeführten Kennwerte erfasst und im System eingepflegt:
- Lagebeschreibung, Flurstücksnummer und -größe
- Vornutzung, derzeitige Nutzung und Bebauung
- Kauf- oder Mietpreisvorstellungen der Eigentümer / Eigentumsform / Ansprechpartner
- Gesamtfläche des Gewerbegebietes, verfügbare Fläche
- Verkehrsanbindung
- Planungsrecht (Art der baulichen Nutzung gem. FN-Plan, verbale Zusammenfassung der B-Plan-Festsetzungen, Rahmenpläne)
- Besonderheiten und Investitionshemmnisse (bzgl. Altlasten, Denkmalschutz, Naturschutz, Hochwasserschutz und Topografie)
- Nutzungsmöglichkeiten in Abstimmung mit dem Amt für Wirtschaftsförderung
- Fotodokumentation
Durch Verknüpfung mit geographischen und kommunalen Informationssystemen der Stadt Dresden konnte das Gewerbeflächenkataster in die bestehende Arbeitsumgebung eingebunden und der Nutzwert deutlich gesteigert werden.
Die Aufbereitung und Ausgabe der erfassten Daten konnte auf Basis unterschiedlicher Layout-Vorlagen in Form von Standortpässen und Übersichtsplänen erfolgen.