Projektbeschreibung
|
- Errichtung eines Neubaus mit zwei Nutzungseinheiten (Freiwillige Feuerwehr und Rettungswache) mit angeschlossener Fahrzeughalle
- In der Nutzungseinheit der Freiwilligen Feuerwehr wurden im Erdgeschoss die Umkleide und Sanitärräumen errichtet. Im Obergeschoss befinden sich zwei Büros, das Lager, die Teeküche sowie der Schulungs- und Versammlungsraum. Die Fahrzeughalle beinhaltet drei Stellplätze.
- In der Rettungswache wurden verschiedene Lagerräume, ein Aufenthaltsraum mit Teeküche, ein Ruheraum sowie die Toiletten integriert. Im Obergeschoss befindet sich der zweite Ruheraum, die Umkleide- und Sanitärräume. Die Fahrzeughalle enthält einen weiteren Stellplatz für einen Rettungswagen.
- Die Haustechnikräume und Lager sind im Anbau untergebracht.
- Gestaltet wurden die Freianlagen mit Vorplatz vor den Fahrzeughallen, die Parkplätze im Hof sowie der Einsatzbesprechungsplatz.
|
Beauftragte Bauunternehmen
|
- Rohbau und Außenfassade: Swanenberg & Co. Bau GmbH, Lohsa
- Stahlbau: SHB Stahlbau und Montagen GmbH, Pirna
- Dachdecker und -klempner: D+S Dachsystembau GmbH, Bautzen
- Fenster- und Außentüren: Buckenauer Elektromechanik und Metallbau GmbH, Hoyerswerda
- Sektionaltore: Metallbau Göbel GmbH, Glashütte OT Reinhardtsgrimma
- Innenputz: Süptitzer Putzprojekte und Service GmbH, Süptitz
- Estrich: Towers Estrichsysteme GmbH, Leipzig
- Trockenbau: HTS Bau GmbH, Frankenberg
- Fliesen: Swanenberg & Co. Bau GmbH, Lohsa
- Rüttelboden: Peckruhn Rüttelboden Fliesen GmbH, Mühla
- Maler: Wulf Mothes Malerbetrieb KG, Dohna
- Bodenbelag: ORA GmbH, Dresden
- Tischler, Innentüren: Jaeger Tischlerei Dresden GmbH & Co. KG, Dresden
- Baureinigung: Buchheim Gebäudeservice, Dresden
- Heizung und Sanitär: Werner Standfuß Heizung - Sanitär, Stolpen
- Lüftung: Friedrich Ahner GmbH, Königshein-Niederau
- Elektrotechnik: Herrmann Elektronische Anlagen GmbH & Co. KG, Dresden
- Freianlagen: HSD GmbH, Haus- und Landschaftsspezialdienste, Dresden
|