Stadtteile Pieschen, Leipziger Vorstadt sowie Bereiche südlich des Hechtviertels (Scheunhofviertel) durch erheblichen städtebaulichen und sozialen Entwicklungsrückstand gekennzeichnet
das Projektgebiet umfasst den westlichen Kernbereich der gründerzeitlichen Erweiterung der Dresdner Innenstadt, z.T. mit barocker Bausubstanz in der historischen Friedrichstadt
In den Stadtteilentwicklungsprojekten Dresden-West / Friedrichstadt und Nördliche Vorstadt Dresden können mit Mitteln aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Landeshauptstadt Dresden kleine Unternehmen (KU) bei Investitionen finanziell unterstützt werden. Wir beraten Sie gern!
Zuwendungen für die nachhaltige Stadtentwicklung und Revitalisierung von Industriebrachflächen und Konversionsflächen eingestellt
Zu den größten Herausforderungen zählte die Erhaltung des ehemaligen Kasernengebäudes, das im Sommer 1998 an einen privaten Investor veräußert wurde
die Ostra-Halbinsel soll zu einem hochwertigen und anspruchsvollen Freizeitziel im Sinne eines High-Tech-Kommunikationszentrums entwickelt werden
das Gebiet Dresden Gorbitz ist seit dem Jahr 2005 Fördergebiet im Programm "Soziale Stadt"
das Gebiet Dresden Prohlis / Wohngebiet Am Koitschgraben ist seit dem Jahr 2000 Fördergebiet im Programm "Soziale Stadt"
Das Nordbad, mitten in der Äußeren Neustadt gelegen, übte seit 1896 eine wichtige sozial-hygienische Funktion aus; diese Funktion hat sich über die Jahre im Bewusstsein des Viertels eingeprägt
Das Hechtviertel korrespondiert entstehungsgeschichtlich und strukturell mit der Äußeren Neustadt
Die Äußere Neustadt ist vor allem als lebendiges, pulsierendes und vielseitiges Stadtviertel bekannt, das seinen eigenwilligen Charakter behielt.
Im Zuge des Abrisses der alten Stadtmauer und der Errichtung der neuen Befestigungsanlage (Bastion) wurde der Neumarkt in die Stadtstruktur integriert
einer der wenigen Stadtteile mit original erhaltenen Barock- und Biedermeidergebäuden und barocker Stadtanlage
Auf Grund der vielfältigen funktionalen, städtebaulichen und sozialen Probleme wurde im Jahr 1994 eine Teilfläche Plauens zum Sanierungsgebiet erklärt