Auftraggeber
|
- Landeshauptstadt Dresden, Stadtplanungsamt
|
Anschrift
|
- Areal zwischen Weißeritzstraße und Eisenbahnviaduckt sowie Jahn- und Friedrichstraße im Bereich Bahnhof-Mitte
|
Leistungszeitraum |
- Planung: Oktober 2010 bis September 2011
- Bau / Umsetzung: September bis Dezember 2011
|
Gesamtkosten |
|
Auftrag
|
- Überwachung der Projektziele
- Aufstellung und Überwachung des Kosten- und Terminrahmens
- Herbeiführen des erforderlichen Entscheidungen und Genehmigungen
- Koordinierung der Beteiligten (STA, DVB AG, Medienträger, Planer, Ausführungsbetriebe und Nachauftragnehmer)
- Steuerung, Vorbereitung und Begleitung der Leistungsphasen 3-9 für Verkehrs- und Freianlagen, Ingenieurbauwerke sowie Lichtsignal- und Beleuchtungsanlagen
- Vorbereitung und Abschluss von Ingenieur-, Objekt- und Bauverträgen
- Planung von Mittelbedarf und -abfluss, Prüfung und Freigabe von Rechnungen
- Durchführung von Abnahmen und Endkontrollen
- Überwachung von Mängelbeseitigungsleistungen
|
Projektbeschreibung
|
- Die Umgestaltung des Stadtplatzes Bahnhof-Mitte diente der Berseitigung funktionaler und gestalterischer Defizite entlang der Weißeritzstraße sowie Schaffung eines attraktiven Stadtplatzes im Umfeld des Bahnhofs Dresden-Mitte. Die STESAD wurde in diesem Zusammenhang mit der Projektsteuerung und Baubetreuung des Vorhabens beauftragt.
|
Beteiligte Planungsbüros
|
- Rehwaldt Landschaftarchitekten mit Sitz in 01099 Dresden
|
Beauftragte Bauunternehmen
|
- Wolff & Müller Tief- und Straßenbau GmbH & Co KG mit Sitz in 01159 Dresden
|